Vorteile eines Tagesgeldkontos: Da es beim Tagesgeld keine Kündigungsfristen gibt und das Geld somit täglich verfügbar ist eignet sich ein Tagesgeldkonto besonders gut, um zum Beispiel Geld kurzfristig zu parken oder als Liquiditätsreserve.
Nachteile eines Tagesgeldkontos: Die Verzinsung eines Tagesgeldkontos ist sehr niedrig und aufgrund der schon seit Jahren andauernden Niedrigzinsphase liegt die Verzinsung bei den meisten Banken unter 1%. Und selbst diesen Zinssatz kann die Bank jederzeit ohne Ankündigung ändern.
Nach Steuern und Inflation führt die minimale Verzinsung eines Tagesgeldkontos zu einem Vermögensverlust und ist daher als mittel- oder langfristige Geldanlage eher ungeeignet.
Ein Beispiel mit 150.000 Euro über 10 Jahre soll dies verdeutlichen:
Für 150.000 Euro könnten Sie heute zum Beispiel eine vermietete Immobilie (ETW, Pflegewohnung) kaufen. Sie entscheiden aber, das Geld auf ein Tagesgeldkonto anzulegen, um in 10 Jahren die Immobilie zu kaufen. Bei einer durchschnittlichen Tagesgeld-Verzinsung von 1% werden mit Zinseszins aus den 150.000 Euro in 10 Jahren 165.693 Euro.
Bei einer durchschnittlichen Inflationsrate von nur 2,5% (= Wertsteigerung der Immobilie) kostet die Immobilie in 10 Jahren allerdings 192.012 Euro.
Das bedeutet, dass Ihnen in 10 Jahren schon über 26.000 Euro fehlen, um die Immobilie zu kaufen. Ein gewaltiger Vermögensverlust!
Der Verlust ist aber noch viel größer, da die Immobilie nicht nur im Wert gestiegen ist, sondern Ihnen auch eine monatliche Mieteinnahme in Höhe von 500 Euro zugeflossen wär, wenn ein realistischer Mietzins von 4% berücksichtigt wird.
Würden Sie die 500 Euro monatlich Miete über 10 Jahre mit 4% Zins ansparen, entsteht ein weiteres Vermögen von 73.597 Euro. Rechnen Sie den Wert der Immobilie hinzu ergibt sich in 10 Jahren ein Gesamtvermögen von 265.609 Euro!
Fazit: In nur 10 Jahren entsteht bei einem Anfangskapital von 150.000 Euro ein Vermögensnachteil von über 100.000 Euro, wenn Sie ein Tagesgeldkonto als langfristige Geldanlage in Betracht ziehen!
Festzinsanlage | Top 1 | Top 2 | Top 3 | Top 4 | Top Rendite |
Zinsen, jährlich | 4,15 % – 4,85 % | 4,00 % | 5,20 % bis 5,80 % | 7,20 % – 11,00 % | 5 % bis 10 % im Monat |
Laufzeit | 1 oder 2 Jahre | Keine | 3 bis 10 Jahre | 5 bis 30 Jahre | 6 bis 18 Monate |
Zinszahlung | monatlich | vierteljährlich | monatlich, halbjährlich | monatlich | endfällig |
Sparplan möglich | nein | ab 200 € | nein | ab 100 € | nein |
Besonderheiten | Anbieter mit AAA Rating – über 45.000 zufriedene Anleger Namhafter Anbieter mit über 30 Jahren Erfahrung | Bank- und Depotfähig Jederzeit verfügbar Vierteljährliche Ausschüttung plus Kapitalzuwachs | 100% besicherte Festzinsanlage Nachhaltig und ökologisch Anlage direkt beim Anbieter | Durch Weltbank (IFC) gefördert 3,4 Mrd. verwaltetes Vermögen Testierte Leistungsbilanz | Exklusive Rendite Chance Keine Kosten Deutscher Anbieter Keine Festzinsanlage |
Sicherheit | ☆☆☆☆ | ☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆ | ☆☆☆ |
Verfügbarkeit | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆ | ☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ |
Zins | ☆☆☆☆ | ☆☆☆ | ☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ | ☆☆☆☆☆ |
Überdurchschnittliche Rendite
Alle Laufzeiten
Schon ab 5.000 Euro Anlagesumme
Flexible Zinsauszahlungen
Als Sparplan ab 100 Euro monatlich
Beste Sicherheiten
Garantiert börsenunabhängig
Renommierte deutsche Anbieter
Langjährige Erfahrung der Anbieter